
KINDERPATENSCHAFT
Ein Kind, eine Chance
Mit kleinen Beträgen Großes bewirken

Auf den Ssese Islands in Uganda träumen viele Kinder davon, was für andere selbstverständlich ist: die Chance auf Bildung, eine gesunde Ernährung und ein sicheres Umfeld.
Mit deiner Patenschaft schenkst du einem Kind nicht nur Bildung, sondern auch Zugang zu Gesundheitsversorgung, ausgewogene Mahlzeiten, gute Kleidung und einen sicheren Ort, an dem es wachsen und seine Träume entfalten kann.
Gemeinsam verändern wir nicht nur den Alltag eines Kindes, sondern eröffnen ihm eine Zukunft voller Möglichkeiten – und das beginnt mit dir.
Werde ein Teil ihrer Geschichte
Kinder, die auf deine Hilfe warten
Das Wohl der Kinder und die Würde ihrer Eltern stehen für uns an erster Stelle. Deshalb möchten wir die Anonymität der Kinder soweit wie möglich schützen und verzichten darauf, ihre Namen, Altersangaben oder Lebensgeschichten im Internet einer breiten Masse öffentlich darzustellen. Auch wenn dies bedeutet, dass die Suche nach Pateneltern etwas länger dauern kann, bleibt unser Fokus darauf, die Kinder mit Respekt und Würde zu behandeln.
Die hier angezeigten Fotos stehen stellvertretend für die vielen Kinder, die aktuell auf deine Patenschaft warten, und zeigen nicht unbedingt jene, die derzeit deine Unterstützung suchen. Auf Anfrage senden wir dir gerne eine Liste der Kinder, die aktuell nach Pateneltern suchen – inklusive ihrer Namen, ihres Alters und ihrer Geschichte. So kannst du dich in Ruhe für dein Patenkind entscheiden und eine ganz persönliche Verbindung aufbauen.






Von Bildung bis Gesundheit - alles, was ein Kind braucht
Wie dein Beitrag Leben verändert
Mit deinem Beitrag von 40 Euro pro Monat ermöglichst du einem Kind den Besuch des Bbanga Kindergartens oder der Grundschule und unterstützt es in allen Bereichen, die für ein gesundes und glückliches Aufwachsen wichtig sind. Deine Patenschaft umfasst eine ganzheitliche Betreuung, die sicherstellt, dass das Kind nicht nur lernt, sondern auch wächst, sich entwickelt und voller Hoffnung in die Zukunft blicken kann.

Bildung & Schulmaterialien
Unterricht, Hefte, Stifte, Bücher, Bastelbedarf und alles, was für eine ganzheitliche Bildung benötigt wird.
Gesunde Ernährung
Regelmäßige und abwechslungsreiche warme Mahlzeiten, die das Kind mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
Hygiene & Sanitär
Zahnbürsten, Zahnpasta, Seife, Handtücher sowie Zugang zu sauberen Sanitäranlagen und Hygieneschulungen.
Betreuung & Förderung
Psychosoziale Unterstützung durch Lehrkräfte & Programme zur Förderung von Stärken & Abbau von Schwächen.
Kleidung & Schuhe
Schuluniformen, Pullover, Jacken, Rucksäcke, Freizeit- und Sportkleidung, sowie Schuhe und Socken.
Medizinische Versorgung
Impfungen, Behandlung von leichten Erkrankungen und Hilfe bei gesundheitlichen Notfällen.
Sichere Unterbringung
Ein geschützter Schlafplatz, Moskitonetze und die Instandhaltung der Unterkünfte (für Internatskinder).
Teilnahme an Aktivitäten
Hilfe bei kleineren Kosten für Schulausflüge, Sport- und Kulturveranstaltungen sowie Gemeinschaftsprojekte.

In drei Schritten zur Patenschaft
So einfach wirst du Pat:in
1. Interesse bekunden
Fülle unser Kontaktformular aus oder schreibe uns eine E-Mail, wenn du Interesse an einer Patenschaft hast. Es ist der wichtigste Schritt, um einem Kind auf den Ssese Islands eine bessere Zukunft zu ermöglichen.
2. Patenkind finden
Wir senden dir eine Liste der Kinder, die aktuell Pateneltern suchen, inklusive ihrer Namen, ihres Alters und ihrer Geschichten. So kannst du in Ruhe entscheiden, welches Kind du unterstützen möchtest.
3. Patenschaft starten
Nach deiner Entscheidung richtest du einen Dauerauftrag bei deiner Bank ein – entweder per Online Banking oder persönlich. Ab diesem Moment bist du Pat:in und schenkst einem Kind eine echte Chance.
Als Pat:in erhältst du regelmäßig Updates deines Patenkindes – darunter neue Fotos, Videos und Zeugnisse, die wir dir bequem online bereitstellen. Auf Wunsch kannst du auch direkt in Kontakt treten: per E-Mail, Videofonie oder bei einem persönlichen Besuch vor Ort.
Du entscheidest selbst, wie intensiv der Kontakt sein soll, und kannst sicher sein, dass deine Unterstützung direkt in die Bildung, Versorgung und Betreuung deines Patenkindes fließt. Deine Patenschaft begleitet das Kind über viele Jahre hinweg – bis es die Schule abschließt und gestärkt in die Zukunft geht. Mehr dazu findest du in unseren FAQs.
Gemeinsam wachsen
Beispiele aus zwei Perspektiven

"Seit Jahren unterstütze ich gemeinsam mit Freunden und Kollegen mehrere Kinder durch Patenschaften bei Bbanga. Besonders hilfreich sind die regelmäßigen Updates – von Fotos bis zu Schulzeugnissen, die immer zuverlässig und unkompliziert online bereitgestellt werden. Die Betreuung ist nicht nur individuell, sondern auch sehr persönlich, und Bbanga sorgt dafür, dass der Kontakt zu den Patenkindern gut begleitet wird. Als ich mein Patenkind vor Ort besuchen wollte, wurde ich dabei großartig unterstützt. Diese Patenschaft ist für mich weit mehr als finanzielle Hilfe – sie schafft eine Verbindung, die man wirklich spürt." – Malte, Pate
„Mein Name ist Namuli Teopista. Ich komme aus dem Kalangala-Distrikt, aus dem Dorf Kanyogoga. Ich bin 14 Jahre alt und werde von Bbanga Project unterstützt. Früher bin ich 6 Kilometer von zu Hause zur Schule gelaufen. Seit Bbanga Project meine Schulgebühren bezahlt, musste ich diesen Weg nicht mehr zu Fuß zurücklegen. Ich war im Internat. Ich habe gerade die siebte Klasse der Grundschule abgeschlossen und hoffe, bald in die weiterführende Schule wechseln zu können. Wenn ich die Schule abschließe, möchte ich Ärztin werden.“ - Namuli, Patenkind

Ein kleiner Schritt, der Leben verändert
Werde Pat:in und schenke Hoffnung
Fülle das Formular aus und erhalte die Liste der Kinder aus unserem Kindergarten und unserer Grundschule, die gerade Pateneltern suchen.
Mit deiner Hilfe schenkst du nicht nur einem Kind die Möglichkeit auf Bildung und eine sichere Zukunft, sondern stärkst auch seine Familie und Gemeinschaft. Ein kleiner Schritt von dir kann viele Leben verändern.
Langjährige Begleitung, sichtbare Erfolge
Unsere Patenkinder im Wandel der Zeit






Noch Fragen?